Laserzahnmediziner
in Berlin auf jameda

WIR SIND ANDERS

Nie wieder Zahnreparaturen

Die meisten Zahnarztpraxen reparieren die Zähne ihrer Patienten.

Wir gehen einen Schritt weiter und helfen unseren Patienten dabei, die eigenen Zähne oder den bereits vorhandenen Zahnersatz ein Leben lang zu erhalten.

WARUM?

Zahnreparaturen und Zahnersatz sind unangenehm und teuer. Besser ist es, beides gar nicht erst entstehen zu lassen.

REPARATUREN TROTZ TÄGLICHER ZAHNPFLEGE

Wundern Sie sich nicht auch, dass Sie sich seit Ihrer Kindheit täglich die Zähne putzen und trotzdem haben Sie vielleicht schon Füllungen, Kronen, Brücken 

oder sogar ein Implantat?!

Was wäre wenn wir Ihnen den Schlüssel für dauerhafte Zahngesundheit verraten?

UNSERE TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE

Jeder Mensch hat ein anderes Anliegen und fühlt anders – genau darauf stellen wir uns ein. In entspannter Atmosphäre betreuen wir Sie fürsorglich mit viel Engagement. Um Ihnen viele fortschrittliche Behandlungsmöglichkeiten anbieten zu können, qualifizieren wir uns durch kontinuierliche Fortbildung weiter und investieren in moderne Dentaltechnologie. Wir sprechen von Qualität, wenn Sie als Patient zufrieden sind. Dies ist für uns Anspruch und Verpflichtung zugleich. An unsere Arbeit stellen wir selbst sehr hohe Anforderungen.

 

Das Interesse und die Freude an der Arbeit mit Menschen ist von hervorragender Bedeutung und nur mit einem fachlich fortgebildeten, gut funktionierenden und sich ergänzenden Praxisteam zu erreichen.

Computergestützte Zahnheilkunde

CEramic REConstruction ist ein System, welches sämtliche computergestützte Methoden zahnärztlicher Diagnostik, Therapie und Dokumentation zusammenfasst.


Entwickelt an der Universität Zürich erlaubt es seit 1980 die Herstellung keramischer Rekonstruktionen von Einlagefüllungen über Veneers bis Teilkronen und Kronen in einer einzigen Behandlungssitzung.

 

Die Vorteile für den Patienten:

  • Nur 1 Sitzung nötig
  • Nur 1x Anästhesie/Betäubung
  • Kein Provisorium
  • Kein Abdruck und dem damit oftmals verbundenem Würgegefühl

 

Darüber hinaus sind alle CEREC-Materialien bestens verträglich, nicht allergen und metallfrei. Verglichen mit Goldrestauration sind sie dieser in ihrem Langzeitverhalten ebenbürtig.

 

Behandlung
Nach anfänglicher Untersuchung und Diagnostik stellen wir fest, welche Versorgung für Sie das Optimum darstellt.

 

Nach der Entfernung von alten Versorgungen und Karies, vermisst CEREC optisch mit einer Kamera den Arbeitsbereich unter minimalem Zeitaufwand und übermittelt die Daten an die Schleifeinheit, der aus einem Keramikblock eine passgenaue, farblich angepasste Restauration ausschleift.

 

Wir freuen uns, Ihnen in unserer Praxis mit CEREC ein faszinierendes und innovatives Verfahren anbieten zu können.

Implantate für ein schönes Lächeln – in Berlin Charlottenburg

Das schönste Make-up des Menschen ist sein Lächeln. Im Idealfall besitzen wir weiße, gesunde und vollkommene Zähne wie Hollywoodstars, die wir jedem zeigen können und um die wir beneidet werden. Der Normalfall sieht jedoch anders aus. Zähne sind extrem anfällig für Bakterien und nicht immer makellos gewachsen. Eine Zahnlücke insbesondere im Bereich der Schneidezähne und somit für jeden sichtbar kann schnell etwas sein für was man sich schämt. Auch kann manchmal der Biss in einen harten Apfel mit der Angst verbunden sein, seinen Wackelzahn zu verlieren. Das kann uns in der Lebensqualität ganz schön einschränken.

 

Die Praxis La Dentista in Berlin hat sich darauf spezialisiert, fehlende Zähne durch professionelle Implantate zu ersetzen. Anders als herkömmliche Brücken oder Prothesen sind Implantate oft ein Leben lang haltbar und fest in dem Kieferknochen verwurzelt wie ein echter Zahn. Wussten Sie, dass die sichtbare weiße Fläche des Zahns nur etwa ein Drittel seiner gesamten Länge ausmacht? Die restlichen zwei Drittel liegen verborgen im Zahnfleisch. Wenn wir kauen, üben wir gleichzeitig Druck auf den Kiefer aus und stärken so die Kaumuskulatur und die Blutzirkulation des Zahnfleisches. Ein Zahnimplantat erhält diese wichtige Funktion des Zahnes und verschafft ihm festen Halt, eine Prothese oder Brücke nicht.

 

Sie brauchen keine Angst zu haben, denn Sie werden von dem Einsetzen des Implantates nichts spüren. Durch eine örtliche Betäubung wird Ihnen der neue Zahn ganz ohne Schmerzen oder unangenehmes Gefühl eingesetzt. Nach nur 20 bis 30 Minuten haben Sie einen schön geformten festen Zahn mehr. Wir arbeiten mit den modernsten Materialien und Maschinen, daher besteht das Implantat aus Titan, das sehr leicht und hygienisch mit dem Kieferknochen verheilen kann und praktisch eins mit dem umliegenden Gewebe wird. Trotzdem kann es passieren, dass es zu Entzündungen kommt – etwa dann, wenn das Zahnfleisch und der Zahn nach der Behandlung nicht genügend gepflegt werden oder Zigarettenrauch an das noch empfindliche Implantat gerät. Daher raten wir unseren Patienten, ihre Zähne nach der Behandlung besonders sorgsam zu putzen und das Rauchen zeitweise auszusetzen.

 

Gerne beraten wir Sie und gehen mit Ihnen den Ablaufprozess durch. Sie erreichen uns telefonisch. Sie können uns aber auch gern in unserer Praxis La Dentista in Berlin aufsuchen. Unser fachkundiges und freundliches Team unterstützt Sie und beantwortet gern alle Ihre Fragen zum Thema Implantate. Überzeugen Sie sich selbst von unseren modernen zahntechnischen Geräten.

 

Bei uns haben Sie keine versteckten Kosten. Gerne helfen wir Ihnen dabei, die Ansprüche zu klären, die Sie bei Ihrer gesetzlichen oder privaten Krankenkasse haben. Die Kosten für ein lebenslanges Zahnimplantat relativieren sich über die Zeit und sind somit eine sinnvolle Investition in ein strahlendes Lächeln.

Seit Einführung der ersten Lasersysteme sind mittlerweile vier Jahrzehnte vergangen. Durch die ständige technologische Weiterentwicklung ist es heute möglich, Dentallaser im Rahmen einer zahnmedizinischen Behandlung nahezu schmerzfrei und effektiv einzusetzen. Der große Erfolg der Lasersysteme liegt in ihrer außerordentlichen Präzision und gewebeschonenden Anwendung.

 

Die Spezialisierung unserer Praxis auf diesem Gebiet ist durch ein „Master of Science“- Studium des Faches Lasers in Dentistry, erworben an der Universität RWTH Aachen, wissenschaftlich gesichert und staatlich anerkannt. 

 

Der Begriff LASER ist ein Kunstwort, das durch Abkürzung des englischen Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation, also Lichtverstärkung durch induzierte Emission von Strahlung, entsteht.

 

Die Vorteile der Laseranwendung im Überblick:

  • Das Laser-„Bohren“ ist vollständig vibrationslos und nahezu schmerzfrei.
  • Gesunde Zahnhartsubstanz und Zahnfleisch werden geschont.
  • Es ist in den meisten Fällen keine Anästhesie (Betäubung) nötig.
  • Das unangenehme Bohrgeräusch ist nicht vorhanden.
  • Der Heilungsprozess nach Eingriffen ist wesentlich beschleunigt.
  • Es treten im Vergleich zu herkömmlichen Behandlungsmethoden deutlich weniger Blutungen und Schwellungen auf.
  • Bakterienkeime werden in Wurzelkanälen und Zahnfleischtaschen schonend eliminiert.
  • Die Kosten werden von den Krankenkassen nicht übernommen und variieren je nach Indikationsbereich und Einsatzgebiet.

 

Für detaillierte Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.

Parodontitis

Unter Parodontitis versteht man eine bakteriell bedingte Entzündung des Zahnhalteapparates.

 

Bei dieser chronischen Entzündung kann es bei fehlender Behandlung zur Zerstörung des Kieferknochens oder gar zu Zahnverlust kommen.

 

Erste Anzeichen einer Parodontitis sind Zahnfleischentzündungen (Gingivitis), Zahnfleischbluten und Zahnfleischschwellungen. Im schlimmsten Fall ist eine Änderung der Zahnstellung und gelockerte Zähne zu beobachten.

 
Ursache
Durch falsche oder unzureichende Zahnreinigung können gefährliche Arten von Bakterien in Form von Zahnbelag (Plaque) vermehrt auftreten, wobei durch Einlagerung von Mineralien Zahnstein entsteht. Dieses führt dann zu einer Zahnfleischrandentzündung = Gingivitis.

 

Dieses führt zum Wachstum des Belags Richtung Zahnwurzel, wodurch sich ein Spalt zwischen Zahnfleisch und Zahnwurzel bilden kann, die Zahnfleischtasche.

 

Hier können Gifte des Bakterienstoffwechsels eindringen und Reaktionen der körpereigenen Abwehr hervorrufen. Die Immunreaktion versucht die Bakterien durch gebildete Enzyme zu beseitigen, wobei auch das Eigengewebe zerstört werden kann. Das führt letztlich zum Verlust von Bindegewebe und Knochen.

 

Vorsorge
Richtige und gründliche Mundhygiene ist die Voraussetzung, der Entstehung von Parodontitis vorzubeugen.

 

Neben der zwei mal täglichen Pflege der Zähne mit der Zahnbürste, empfiehlt sich der Gebrauch von Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürsten, um die Beläge in allen Zahnzwischenräumen zu entfernen. Medizinische Mundspüllösungen hemmen das Wachstum entzündungsfördernder Bakterien und ergänzen nach dem Zähneputzen die manuelle Reinigung.

 

Bei nicht optimaler Hygiene wird während der regelmäßigen Kontrolle beim Zahnarzt entstandener Zahnstein entfernt und die Zahnoberfläche poliert. Zahnstein kann nun nicht mehr so schnell haften.

 

Folgen und Risikofaktoren

Parodontitis ist die häufigste Ursache für Zahnverlust. Wissenschaftlich erwiesen ist ein erhöhtes Risiko für Komplikationen während der Schwangerschaft sowie für Herzerkrankungen und Diabetes. Risikofaktoren wie Stress, Allgemeinerkrankungen (z.B. Diabetes) und vor allem das Rauchen erhöhen die Wahrscheinlichkeit für die Entstehung und das Fortschreiten der Parodontitis.

 

Bei mehr als 90% der Parodontitisfälle handelt es sich um Raucher.
 
Behandlung

Ziel ist es, den verursachenden bakteriellen Zahnbelag vollständig zu beseitigen. Während den ersten Terminen wird dem Patienten die Entstehung der Parodontitis erläutert und die richtige und effiziente Nutzung der Reinigungsinstrumente erklärt. Anschließend werden alle harten Beläge von den Wurzeloberflächen und aus den Zahnfleischtaschen entfernt, woraufhin die Bakterienmenge verringert wird. Die Entzündung geht zurück. Darauf folgt eine Politur und Fluoridierung der Zahnoberflächen.


Bei besonders aggressiven Bakterien kann der Einsatz von Antibiotika erforderlich sein.  Nach mehreren Wochen erfolgt eine erneute Kontrolle des Zahnfleisches. Falls weiterführende Behandlungsschritte notwendig sind, um die Entzündung zu lindern, kann ein kleiner chirurgischer Eingriff notwendig sein. Hierbei werden in örtlicher Betäubung die Wurzeloberflächen gereinigt, um jeden Bakterienunterschlupf zu erfassen.

 

Grundsätzlich gilt: Der Erfolg der Behandlung liegt auch in der Mitarbeit des Patienten. Neben der täglichen Mundhygiene sind die Nachsorgetermine unbedingt wahrzunehmen!

Die Zahnkaries (lat. caries „Morschheit“, „Fäulnis“; auch Zahnfäulnis, medizinisch Caries dentium) ist eine Erkrankung der Zahnhartgewebe Zahnschmelz und Dentin. Sie entsteht durch die Verarbeitung von Zucker durch Bakterien, den sogenannten „Mutans-Streptokokken“, welche als Endprodukt eine Säure bilden, die den Zahn auflöst.

 

Als Initialkaries wird die Vorstufe der Karies bezeichnet, wobei sich zuerst Entkalkungen bilden, welche als weiße bis dunkle Flecken sichtbar sind. Je fortgeschrittener die Karies ist, desto höher ist das Risiko den Zahn zu schädigen, daher empfiehlt sich regelmäßige Prophylaxe.

 

Kariestest

Oberstes Ziel für uns ist es, mit Hilfe von präventiven Maßnahmen ihre Zahngesundheit zu sichern.

 

Dazu gehört auch ein Test um ihr allgemeines Kariesrisiko festzustellen.
Anhand eines Abstriches von der Zunge stellen wir fest, wie viele kariesverursachende Bakterien sich in Ihrem Mundraum befinden. So können notwendige vorbeugende Maßnahmen frühzeitig eingeleitet und verfolgt werden.

 

Der Test dauert ca. 5 min und ist vollkommen schmerzfrei.

Wissenschaftler der Zahnmedizin haben nachgewiesen, dass eine bestimmte Bakterienart hauptverantwortlich für die Entstehung von Karies ist. Diese Bakterien sind die „Mutans-Streptokokken“. Übersteigt die Zahl der Bakterien auf den Zahnflächen einen gewissen Grenzwert, ist eine Anti-Karies-Kur notwendig.

 

Bei der Behandlung wird nach einer professionellen Zahnreinigung ein antibakteriell wirkendes Gel benutzt, welches in individuell angefertigte Schienen eingefüllt wird.

 

Diese werden zwei Wochen lang nur jeweils fünf Minuten morgens und abends auf die Zähne gesetzt. Der antibakterielle Effekt schützt vor neuer Karies.

 

In Untersuchungen wurde eine Reduzierung des Kariesrisikos um bis zu 80% ermittelt.

Angst vor dem Bohrer?

Mit einer neuen Behandlungsmethode, entwickelt im Rahmen eines Forschungsprojekts der Charité Berlin und der Universität Kiel, kann beginnende Karies ganz ohne Bohren und Betäubung bekämpft werden.

 

Ein neu entwickeltes Gel sorgt dafür, dass die scheinbar intakte Oberfläche entfernt und das darunter gelegene Gewebe porös wird. Danach wird der Zahnschmelz mit einem speziellen Kunststoff versiegelt.

 

Der Kariesprozess wird gestoppt, der Zahnschmelz stabilisiert und der Zahn ist wieder gesund. Nach sorgfältiger Diagnostik wird entschieden, ob alle Kriterien für eine erfolgreiche Anwendung der anschließenden Kariesinfiltration gegeben sind.

Die auf der Zahnoberfläche störenden Verfärbungen, meist verursacht durch Kaffee, Tee, Nikotin oder Rotwein können mit Hilfe eines Air-Flow-Gerätes (Pulver-Wasserstrahl), besonders im Bereich der Frontzähne, vollständig entfernt werden.

 

Um einer erneuten Verfärbung vorzubeugen, wird die Zahnoberfläche nach der Behandlung poliert, denn je glatter die Oberfläche, desto langsamer treten neue Verfärbungen auf. Für dauerhaften Erfolg empfiehlt es sich, die Behandlung 2-4 mal im Jahr durchführen zu lassen.

Unter dem Begriff Bleaching versteht man die kosmetische Aufhellung natürlicher Zähne. Lebensmittel wie Tee, Kaffee und Rotwein sowie Antibiotika und Tabak bilden hartnäckige Verfärbungen, die selbst durch eine professionelle Zahnreinigung nicht entfernt werden können. Bestehende Füllungen und Kronen sind mit dieser Methode nicht aufzuhellen.


Es gibt derzeit sehr viele Präparate, die weißere Zähne versprechen. Kostspielige Produkte für die Anwendung zu Hause können zwar zu Aufhellungen führen, ersetzen aber nicht das Gespräch und die Voruntersuchung beim Zahnarzt. Denn auch beim Bleichen der Zähne sind gegebenenfalls gesundheitliche Einschränkungen zu berücksichtigen. Aus diesem Grund sind wir der Meinung, dass Bleichbehandlungen ausschließlich unter zahnmedizinischer Kontrolle erfolgen sollten, da es Indikationen geben kann, die eine Bleichbehandlung ausschließen und falscher Einsatz von freiverkäuflichen Präparaten gesundheitsschädigende Folgen haben kann. Lassen Sie sich also unbedingt von Ihrem Zahnarzt beraten.

 

Es gibt unterschiedliche Verfahren der professionellen Zahnaufhellung. In unserer Praxis können wir Ihre Zähne durch modernste Technologie und Präparate in nur einer einzelnen Behandlungssitzung aufhellen. Zunächst werden die Zähne gründlich gereinigt und damit von Belägen, Verfärbungen und groben Ablagerungen befreit. Im nächsten Schritt wird das Zahnfleisch mit einem geeignetem Material abgedeckt und so gegen die Einwirkungen des Bleichmittels geschützt. Nun wird das Bleichmittel aufgetragen. Der Bleichvorgang wird mit Hilfe einer speziellen Lampe aktiviert und beschleunigt.

 

Die Aufhellung durch das Bleichen hält in der Regel ein bis zwei Jahre. Wenn Sie jedoch regelmäßig Kaffee oder Nikotin zu sich nehmen, kann es auch schon früher zu neuen Verfärbungen kommen.

Strahlend weiße und schöne Zähne sind ein wichtiger Faktor für Ihr Wohlbefinden. Daher bieten wir moderne Therapiemaßnahmen an, bei denen mit Hilfe von z.B. Veneers (Kramikverbandschalen), Vollkeramikkronen oder hochwertigen Composit-Füllungen/-Aufbauten makellos schöne Zähne verwirklicht werden können.

 

Außerdem hellen wir Ihre Zähne bis zu Ihrer Wunschzahnfarbe mit dem so genannten Office-Bleaching verfahren auf.

 

Sprechen sie mit uns einfach über Ihre Wünsche.

Die alltägliche Zahnpflege zu Hause kann eine professionelle Zahnreinigung nicht ersetzen, da einige Bereiche mit den herkömmlichen Zahnpflegemitteln nicht gründlich genug gesäubert werden können. Daher ist die professionelle Zahnreinigung (Prophylaxe) eine Grundvoraussetzung, um ihre Zähne und das Zahnfleisch optimal gesund zu erhalten und um Karies und Parodontitis zu verhindern.

 

Die Behandlung wird von unseren qualifizierten Mitarbeiterinnen durchgeführt. Dabei entfernen sie mit modernen Geräten alle weichen und mineralisierten Zahnbeläge sowie zahnschädigenden Bakterien im Mundraum. Anschließend werden Ihre Zähne mit Bürstchen und einer Polierpaste schonend poliert , denn auf glatten Zahnoberflächen setzt sich neuer Zahnbelag nicht so leicht fest. Abschließend werden Ihre Zähne mit einem speziellem Fluoridlack versiegelt.

 

Damit Sie sicher sein können, Ihre Zähne auch zuhause richtig zu pflegen, geben wir Ihnen nach der Behandlung individuelle Prophylaxeempfehlungen und zeigen Ihnen wirkungsvolle Putztechniken für die alltägliche Zahnpflege.

 

Wir empfehlen unseren Patienten, die professionelle Zahnreinigung bei uns mindestens zwei Mal im Jahr vornehmen zu lassen, denn nur dann gilt unser Motto:

 

„Schöne gesunde Zähne – ein Leben lang“

Aufgrund traumatischer Erlebnisse während einer Zahnbehandlung, Unsicherheit über bevorstehende Schmerzen oder Erzählungen aus dem sozialen Umfeld können Patienten eine Zahnbehandlungsangst (2/3 der Bevölkerung) oder gar eine Zahnarztphobie entwickeln (5 - 20% der Bevölkerung).


Während bei der Zahnbehandlungsangst lediglich ein Gefühl von vermeintlicher Bedrohung im Zusammenhang mit einer Zahnbehandlung auftritt, wird ein regelmäßiger Zahnarztbesuch bei der Zahnarztphobie vermieden. 

 

Patienten die das betrifft wissen, dass ihre Lebensqualität erheblich unter dem Zustand ihrer Zähne leidet, wobei die meisten Patienten sich nach dem Erstgespräch wesentlich sicherer fühlen und ihre Angst vor dem Zahnarzt gut unter Kontrolle haben.

 

Daher bieten wir unseren Patienten die bewährte Drei-Termine-Therapie an:

 

  1. Beim ersten Termin findet keine Behandlung statt. In einem separaten Besprechungszimmer (ohne zahnmedizinische Geräte) können Sie uns Ihr Anliegen schildern, sowie mit uns über Ihre Erfahrungen und Ängste sprechen.
  2. Beim zweiten Termin findet zunächst die Untersuchung statt. Die weitere Vorgehensweise / Therapiewahl wird Ihnen erläutert, Behandlungsalternativen werden aufgezeigt und das weitere Vorgehen wird besprochen.
  3. Beim dritten Termin findet die Behandlung statt, gegebenenfalls unter Anwendung spezieller Entspannungstechniken.

Mundgeruchssprechstunde

In unserer Bevölkerung leidet jeder vierte Mensch unter gelegentlichem oder gar chronischem Mundgeruch, auch Halitosis genannt.

 

Das Thema vor seinen Mitmenschen anzusprechen oder sie darauf hinzuweisen ist oft schwer und kann im schlimmsten Fall zu psychischen Störungen der Betroffenen führen.

 

Darum ist eine gründliche, tägliche Mundhygiene und in chronischen Fällen eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung die wirksamste Maßnahme zur Vermeidung von schlechtem Atem.

 

Ursache von Mundgeruch

In fast 90 % der Fälle ist die Ursache der Halitosis in der Mundhöhle zu finden. Jeder Mensch besitzt Bakterien, die den enzymatischen Abbau der Nahrung im Mund  unterstützen. Sie befinden sich in Zahnzwischenräumen, Zahnfleischtaschen oder auf dem Zungenrücken, wobei 60-80% der Bakterien, die Mundgeruch verursachen, auf der Zunge haften.

 

Ist das Gleichgewicht in der Mundhöhle gestört, nehmen bestimmte Bakterien überhand und setzen flüchtige Schwefelverbindungen frei, welche wir als üblen Geruch wahrnehmen. Bei Verdacht auf chronischen Mundgeruch ist deshalb der Zahnarzt der erste Ansprechpartner.

Unser Team im Überblick

Frau Calligaro

M.Sc. Zahnexpertin

Rundgang durch unsere Praxis

Unser Service

Unsere Zahnarztpraxis soll ein Ort für den Patienten sein, den er gerne und immer wieder aufsucht. Unser Ziel ist es, dass Sie sich in unserer Zahnarztpraxis wohl fühlen. Deshalb spielt nicht nur die Qualität der Behandlungen eine große Rolle, sondern  auch unser Praxisservice.

 

Durch unsere Spezialisierung im Bereich der Laserzahnheilkunde sind wir in der Lage, eine nahezu schmerzfreie Behandlung zu gewährleisten. In unserer digitalisierten Praxis wird die Behandlung individuell auf Sie abgestimmt und auf dem neuesten Stand der Technik und der Wissenschaft durchgeführt.

 

Wir möchten, dass Sie über jeden Schritt der Behandlung genau informiert sind. Im Rahmen des auf Sie zugeschnittenen Therapiekonzeptes werden die Termine von vornherein so eingeplant, dass Sie den Behandlungsablauf zeitlich gut einplanen können. Durch unser Bestell-System haben Sie kaum Wartezeiten.


Recall Erinneringsservice

Recall ist nichts weiter als ein Erinnerungsdienst, mit dem wir sie in Form eines Briefes, per E-Mail oder SMS daran erinnern, dass die nächste routinemäßige Kontrolluntersuchung fällig ist. Dabei ist es wichtig, die Termine möglichst einzuhalten, damit frühzeitig Karies oder Parodontitis entdeckt und behandelt werden kann.

 

Zahnschmerzen im Urlaub

Mit diesen Tipps vermeiden sie Zahnprobleme im Ausland. Wer kennt es nicht? Während der schönsten Zeit im Jahr treten plötzlich gemeine Zahnschmerzen auf. Wollen diese einfach nicht weggehen, muss ein Zahnarzt aufgesucht werden. Neben möglichen Verständigungsproblemen kann man sich jedoch nicht immer sicher sein, ob die hygienischen Bedingungen stimmen. Damit solche Sorgen gar nicht erst entstehen, lohnt es sich bereits vor dem Urlaub die Zähne kontrollieren zu lassen.


Mehr erfahren ...

Vorsicht ist besser als Nachsicht
Lassen Sie Ihre Zähne vor dem Urlaub von Ihrem Zahnarzt kontrollieren, um den Urlaub unbeschwert genießen zu können. Kommen sie dafür mindestens 4 Wochen vorher in die Praxis, falls weitere Termine für eine mögliche Behandlung notwendig sind. So haben wir genug Zeit, entdeckte Probleme zu behandeln.

 

Ich packe meinen Koffer …

Neben Zahnbürste und Zahnpasta sollten bei auftretenden Zahnfleischentzündungen oder plötzlichen Zahnschmerzen auch andere Utensilien Platz in Ihrem Koffer finden.

 

So sind Sie für Notfälle optimal vorbereitet:

  • Checkliste
  • Zahnbürste/Zahnpasta
  • Zahnseide
  • Zwischenraum-Zahnbürste
  • Mundspülung gegen Zahnfleischentzündung (z.B. Meridol, Curasept)
  • Für empfindliche Zähne: Elmex-Sensitiv-Mundspülung
  • Leichtes Schmerzmittel (z.B. Paracetamol)

 

Für Kinder

  • Kinder-Zahnbürste/Zahnpasta
  • Kamistad-Gel gegen Zahnfleischentzündungen
  • Ggf. Zahnspange + Box
  • Zahnrettungsbox

 

In einer Zahnrettungsbox kann ein ausgeschlagener Zahn einige Stunden lang aufbewahrt werden. Wenn Sie mit Kindern unterwegs sind empfiehlt es sich, eine solche Box in der Apotheke zu kaufen. Falls Sie diese nicht zur Hand haben, können Sie den Zahn auch in frischer, kalter und pasteurisierter Milch aufbewahren, wobei darauf zu achten ist, dass Sie den Zahn nicht an der Wurzel anfassen. Gehen Sie dann mit Kind und Zahn so schnell wie möglich zu einem Zahnarzt.
 

Was tun bei Zahnschmerzen ?
Gegen die Schmerzen helfen zunächst leichte Schmerzmittel. Verzichten Sie auf Kaffee, Zigaretten und zuviel Wärme, da das die Beschwerden verstärken kann. Kühlende Umschläge lindern mögliche Schwellungen. Sollten die Schmerzen trotz dieser Maßnahmen nicht besser werden, ist ein Zahnarzt aufzusuchen.

 

Besonders intensiv putzen sollten Sie Ihre Zähne bei Zahnfleischentzündungen und Blutungen, auch wenn es etwas unangenehm ist. Zusätzlich sollten Sie eine Mundspülung verwenden, die entzündungshemmende Eigenschaften besitzt.

 

Wenn eine Füllung ausbricht, ist dies meist nicht so schlimm und Sie können mit der Behandlung bis zur Rückkehr warten, falls keine Beschwerden entstehen. Handelt es sich um ein größeres Stück und treten dabei Zahnschmerzen auf, empfiehlt es sich jedoch sofort einen Zahnarzt aufsuchen. Das gilt auch bei sich lösenden Zahnkronen!
 
Urlaub aktiv !
Planen sie in Ihrem Urlaub aktive, sportliche Betätigungen, sollten sie sich einen individuellen Sport-Mundschutz anfertigen lassen. Dieser schützt besser als der gekaufte Fertig-Mundschutz.

Wir beraten Sie dabei gern!
 
Kleiner Tipp:

Bei Reisen ins europäische Ausland benötigen sie für Ihre elektrische Zahnbürste einen Steckdosen-Adapter.

Online termin buchen

Bitte nutzen Sie für die Buchung eines Termins unser Online Termin Portal.